Vorstellung

vintagecomputerstuff.de collection

Nach einiger Vorarbeit - Recherche über Content Management Systeme, Webdesign, Einarbeitung in WordPress und aufsetzen des grundlegenden Webdesigns - fange ich nun an, ein wenig über mein Hobby „Retro Computing“ zu berichten.

Als Kind der 70er und 80er habe ich die Anfänge der „Homecomputerei“ noch live miterlebt. Vor einigen Jahren habe ich das Thema zufällig wiederentdeckt (bin auf ein entspr. Forum im Internet gestossen, das Forum des Vereins zum Erhalt klassischer Computer e.V. und habe mir im Anflug von Nostalgie einen Atari 1040ST für kleines Geld bei eBay ersteigert. Inzwischen sammle ich nun seit ca 3 Jahren Rechner, Zubehör und Literatur aus dieser Zeit.

Angefangen hat bei mir als Jugendlicher alles mit einem Computer von Texas Instruments, dem TI99/4a. Der Rechner war seiner Zeit zwar ein wenig voraus (technisch), ihm war aber trotzdem kein allzu langes Leben, und zumindest in Deutschland keine grosse Fangemeinde, beschert. Meine Schulkameraden hatten alle einen C64, auf den ich schon etwas neidisch war. Bekommen habe ich trotzdem keinen.

Ich bin dann mit dem Erscheinen der Atari ST Reihe auf einen 1040STF umgestiegen und jahrelang dabei geblieben. Die Arbeit mit diesem Rechner (bis ins Studium hinein) hat mich zu einem Atari-Fan werden lassen. Meine aktuelle Sammlung fing auch mit diesem Modell (und seinen Nachfolgern) an, hat sich aber relativ schnell auch auf die 8bit Reihe (XL/XE) ausgedehnt.

Interessanterweise liegt dort auch meine aktuelle Hauptbeschäftigung - 8bit reichen halt vollkommen aus 😉

Da ich privat eher in der Apple Welt zuhause bin (Mac, iPhone, iPad), sind ältere Apple Rechner natürlich auch Teil meiner Sammlung.

Ach ja: TI99/4a und C64 sind, neben Sinclair Rechnern und einer Sun Workstation, auch vorhanden.

Mehr Details wird es im Laufe der Zeit innerhalb dieses Blogs geben - alles nach und nach...

Neben den Home Computern sind Spielekonsolen natürlich auch Teil  meiner Sammlung. Auch hier liegt der Fokus - wie soll es auch anders sein - natürlich bei Atari: VCS aka 2600, 7800 ProSystem und Lynx. Aber auch die verschiedenen Varianten des Nintendo Gameboy haben es mir angetan. Neben den Konsolen hat sich natürlich auch eine Reihe von Spielen angesammelt.

Im Zuge dieses Hobbys habe ich die einschlägigen Internetforen zu dem Thema (es gibt erstaunlich viele Menschen in dieser Community) als unschätzbaren Quell des Wissens kennen gelernt. Einige davon habe ich auf meiner „Links/Credits“ Seite angegeben. In einigen dieser Foren bin ich angemeldet und unter dem Namen LarryL aktiv.

Nun ja, aktiv ist übertrieben - sooo viel habe ich mich noch nicht beteiligt, aber das wird sich ändern!

Zusammenfassend ergeben sich drei Schwerpunkte meines Hobbys:

  1. Sammeln und restaurieren (in Betrieb nehmen, ggf. Reparatur) von Home Computern und Spielekonsolen der 80er Jahre
  2. Sammeln von Spielen für die verschiedenen Atari Konsolen. Möglichst in Originalverpackung - wo nicht vorhanden, erstelle ich recht hübsch anzusehende Reproduktionen der Verpackungen
  3. Hardware-Projekte, vornehmlich auf Basis der Atari 8bit Rechner. Besonderes Highlight ist hier der komplette Neuaufbau eines XL-Rechners mit (fast) allen aktuell verfügbaren Erweiterungen. Näheres dazu im Projekt 1088XEL des AtariAge-Members Mytek.

In den im Laufe der Zeit hier folgenden Blogeinträgen, werde ich mich diesen Themen jeweils ausführlicher widmen.

So, das soll es zur Einführung gewesen sein.

So long...

Michael (LarryL)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert